Moin-Moin liebe Gemeinde,
kann mir jemand sagen, wann "erfahrungsgemäß", was bei vielgenutzten Langstreckenfahrzeugen, laut den Wartungsintervallen genauestens beobachtet und/oder rechtzeitig geprüft werden sollte?
Unser 118dA aus 2012 leistet Top-Arbeit - inzwischen steht der Tacho bei 233.500 km, werktags kommen 130 km / pro Tag hinzu!
Ich frage mich, auf was man achten soll, oder welche Bauteile kommen "erfahrungsgemäß" wann an ihre Verschleißgrenze?
Gibt es vielleicht ein "Erfahrungs-Weisheiten-Buch" der BMW Werkstatt-Techniker?
Oder Tipps von erfahrenen BMW Freaks?
Vielen Dank im Voraus...
Nordische Grüße
Zum Beitrag | Übersicht BMW 1er F20 & F21 Forum